Die Trainingszeiten im Schützenhaus in der Lotharstraße
(ggü. vom Waldbad) sind derzeit:
Dienstag von 19:00 - 21:00 Uhr
Donnerstag von 18:00 - 19:30 Uhr für Kinder und Jugendliche
Samstag von 15:00 - 17:00 Uhr
Sonntag von 10:00 - 12:00 Uhr
Wir trainieren mit Lichtpunktsportgeräten (altersunabhängig), Luftdruckwaffen (ab 12 Jahren) und Kleinkaliber (ab 14 Jahre).
Ausgebildete Trainer und Aufsichtspersonal sind natürlich immer dabei, die Sportgeräte werden gestellt.
Lust, ein neues Hobby ins Visier zu nehmen? Kommt gerne vorbei und probiert es aus.
Wir haben ein neues Königshaus 2025:
Schützenkönig Rudolf (Rudi) Haberland
1. Adjutant Thomas Dohrmann
2. Adjutant Eckhard Stanislawski
Damenbeste Tatjana Dohrmann
1. Dame Charlotte Graue
2. Dame Anke Bellstedt-Fleige
Ehrenscheibe Eckhard Stanislawski
F.-O.-Kirks-Pokal Daniel Dohrmann
Jugendkönigin Marie Neumann
1. Adjutant Shawn Wright
2. Adjutant Tim Niederhäuser
Kinderkönigin Emely Zängler
1. Adjutantin Freya Dohrmann
2. Adjutantin Kathalea Freier
Wenn die Maus über ein Bild fährt, kann die Diashow angehalten oder vergrößert werden.
An alle Schießsportfreunde des KSV Celle Stadt und Land, die interessiert sind, an einem internen Wettkampf in der Bedingung KK 100 m, stehend- Auflage ( DSB Anschlag ) teilzunehmen.
Die Schützengesellschaft Hermannsburg u. Umgebung e. V. stellt für diese Veranstaltung drei 100 m Schießbahnen mit Meyton-Anlage zur Verfügung.
Die jeweiligen Startzeiten in den Monaten August– November 2025
wurden nach Zurücksendung der Meldelisten den Vereinen mitgeteilt.
Die Ausschreibung und Meldelisten findet ihr hier.
Beim diesjährigen Ausschießen des Kaiser-Pokals nahmen 12 von maximal 15 möglichen Schützenkönige der SG Hermannsburg teil.
Zunächst wurde geschossen, auf 50m mit dem KK-Gewehr und anschließend gab es ein reichhaltiges Frühstück. Zubereitet wieder von Erika Albers und Gudrun Stüber.
Bei interessen Gesprächen über früher und heute verging die Zeit bis zur Siegerehrung wie im Fluge.
Der Schießsportleiter Günter Ketelhake machte es dann spannend und proklamierte schließlich Hans-Otto Horn zum neuen Kaiser-Pokal-Gewinner 2025.
Zweiter Adjutant wurde Gerd Gensch und der erste Adjutant ist Ronald Kude.
Im März 2025 haben die ehemaligen "Damenbesten" ihre
Königin 2025 ausgeschossen.
Nach dem Ausschießen gab es leckeren Kuchen und Kaffee und dann erfolgte die Siegerehrung:
Damenkönigin Franziska Samuels
1. Prinzessin Margrit Schade
2. Prinzessin Gertraud Stanislawski
Bei den diesjährigen Kreismeisterschaften sind die ersten Wettbewerbe erfolgreich verlaufen.
Bei KK Auflage 50m wurde die Mannschaft mit Monika Heidenreich, Karola Würfel und Andreas Alps mit neuem Kreisrekord von 919,4 Kreismeister.
Bei den Senioren III belegte die SG Hermannsburg den ersten und zweiten Platz.
Mit dem Lufgewehr Auflage gewann die SG ebenfalls mit Kreisrekord mit 943,9 und den Schützinnen Constanze Rehbehn, Monika Heidenreich und Andreas Alps.
Die Senioren III schafften es auch mit dem LG, die ersten beiden Plätze zu erreichen.
Mit den Schützen Eckhard Stanislawski, Michael Naumann, Hans-Jürgen Fischer und Gertraud Stanislawski, Wolf-D. Schade, Günter Ketelhake.
Die Wettbewerbe mit dem KK 100m folgen noch. Weiter geht es dann mit den Landesmeisterschaften im Sommer.
Der 1. Vorsitzende Wolf-D. Schade wurde im Amt bestätigt.
Als neue 2. Vorsitzende wurde Claudia Dohrmann (Bild) gewählt.
Der Schatzmeister Hans-Jürgen Fischer, der Schießsportleiter Günter Ketelhake und die Jugendleiterin Franziska Dohrmann wurden im Amt bestätigt.
Der Schafferrat wurde ebenfalls neu gewählt, bzw. im Amt bestätigt, die Positionen sind unter Verein/Vorstand aufgeführt.
Die Planungen laufen, damit wir in diesem Jahr wieder ein Schützenfest im Örtzepark feiern können.
Aufgrund der Auflagen wird es beim Osterfeuer kein großes Feuer geben. Wir arbeiten an Alternativen für ein schönes Osterfest, mit Ostereierschießen.
Am Freitag, 2. August fand in Anwesenheit der geladenen Gäste, Sponsoren und Vereinsmitglieder die Einweihung der elektronischen Anlagen auf 10m und 100m statt. Es sei hier der Gemeinde, dem Landkreis Celle, dem Kreissportbund und der Volksbank Südheide besonders gedankt für die finanzielle Unterstützung. Ebenso allen weiteren Spendern aus Firmen und Vereinsmitgliedern.
Die erste Schüsse gab der KSV Präsident Christoph Rochell ab, dem Thomas Buchholz vom LK Celle, Katja Koch vom Kreissportbund und Hans-Jürgen Rosenbrock als Ortsbürgermeister beiwohnten.
Es war der richtige Rahmen, die langjährigen und verdienten Mitglieder zu ehren. Der KSV Präsident Christoph Rochell und sein Stellvertreter Mike Schönemann nahmen die Ehrungen vor. Besonders erwähnt sollte sein, dass Klaus Grobe und Christian Mertsch die Auszeichung in Gold für 60-jährige Mitgliedschaft erhalten haben.
Am nächsten Tag war das Schützenhaus für alle Interessierte geöffnet. Die Anlagen auf 10m und 100m wurde besichtigt und auch gerne ausprobiert. Auf dem Platz fand ein Flohmarkt statt und für die Kleinen gab es eine Hüpfburg, Kinderschminken und Lichtpunktschießen. Bratwurst und Pommes und ein riesiges Kuchenbuffet wurde angeboten. Wer soll das alles essen... am Ende waren nur noch Krümmel übrig.
Es waren zwei schöne Tage mit vielen fröhlichen und zufriedenen Gesichtern. Das Schützenhaus steht an den oben genannten Trainingszeiten allen Interessierten offen, erleben Sie olympischen Sport gerne einmal selber, wir freuen uns auf Sie!
Unsere 1. Luftgewehr Auflage-Mannschaft, mit den Schützen Monika Heidenreich, Michael Naumann und Hans-Jürgen Fischer, ist Bezirksmeister geworden und hat in der Relegation den Aufstieg in die Landesliga für die Saison 2025 geschafft.
v.l.n.r. Michael Naumann, Monika Heidenreich u. Hans-Jürgen Fischer
P.S. Die SG Hermannsburg und auch die Sportler würden sich über Sponsoren sehr freuen, da der Sport für den Verein aber auch für den einzelnen Sportler doch sehr kostenintensiv ist. Sprechen sie uns an.
Im Jahre 1921 von Jägern und Schießsportbegeisterten gegründet, wollten wir 2021 ganz groß feiern.
Leider konnten wir in dem besonderen Jahr kein Schützenfest feiern. Wir haben aber dennoch das jährlich Heft zum Schützenfest auch 2021 herausgebracht, als besondere Jubiläumsausgabe.